Neubau / Unterlagsbodenheizung

Was kann als Ersatzheizung für meine Fixheizung dienen?

Unsere Pellet- und Ölheizungen können auch als wassergeführte mobile Heizzentrale betrieben werden und dienen so als Unterlagsbodenheizung oder Ersatzheizung:

  • Neubau/Umbau: laut SIA Vorschrift muss ein Unterlagsboden mithilfe der Bodenheizung vor dem Verlegen des Bodenbelags einmal bis zur maximalen Betriebstemperatur aufgeheizt werden, damit er sich ausdehnen kann. Das nennt man Funktionsheizen. Würde dies unterlassen, könnte die Wärme der Bodenheizung später Spannungen erzeugen und so den Bodenbelag beschädigen. Für die Belastungsprobe wird die Bodenheizung mit einer mobilen Heizzentrale in Betrieb genommen. Der verbaute Unterlagsboden muss gemäss Heizprotokoll aufgeheizt werden (dieses erhalten Sie von Ihrem Handwerker). Nach Abschluss der Belastungsprobe können Sie die Bodenheizung bei reduzierter Temperatur weiterlaufen lassen – so trocknet der Unterlagsboden rascher aus.

    Pavidensa Merkblatt
  • Sanierung der Heizungsanlage: die wassergeführte mobile Heizzentrale kann die bestehenden Radiatoren oder Fussbodenheizung mit Warmwasser versorgen und wird somit als Ersatzheizung/Notheizung gebraucht. Sie ist rasch geliefert und montiert, kann auch ausserhalb des Hauses ihren Dienst tun und wird mit Holzpellets oder Öl betrieben.

 

Was sind die Vorteile einer wassergeführten Heizung gegenüber einer Warmluftheizung?

Bevor die Heizleitungen verlegt sind, können Sie Ihr Gebäude nicht anders als mit Warmluft heizen. Sobald die Leitungen in Betrieb sind, geht das jedoch viel leiser mit Warmwasser. Das freut sicher nicht nur Ihre Nachbarn, sondern auch Sie. Denn so trocknet die wassergeführte Heizung gleichzeitig den Unterlagsboden aus. Zudem funktioniert eine Warmwasserheizung im Gegensatz zu Warmluftheizungen bis in sehr grosse Höhen.

 

Was sind die Vorteile einer Pelletheizung gegenüber einer Ölheizung?

  • Umweltverträglich und CO2-neutral
  • Einsetzbar auch in Umweltschutz- und Gewässerschutzzonen
  • Fernüberwachung (Störungen und Füllstand werden uns automatisch gemeldet)
  • Das spart Leerfahrten und schont die Umwelt zusätzlich