Bauheizung
Was bringt mir eine Bauheizung?
Dank Bauheizungen erreicht Ihr Rohbau auch in der kalten Jahreszeit die minimale Oberflächentemperatur für einen ununterbrochenen Baufortschritt. Die richtige Kombination aus Heizung und Lüftung beschleunigt gleichzeitig die Trocknung. Maler, Gipser und Bodenleger können dadurch ihre Arbeit viel früher aufnehmen. So bleibt Ihr Gebäude langfristig schadenfrei und Ihre Brieftasche ebenfalls.
Damit der Grundputz überhaupt aufgetragen werden kann, richtig trocknet und somit später die Platten oder der Abrieb langfristig daran haften, muss die Wandoberfläche eine gewisse Mindesttemperatur gemäss SIA Norm haben. Wir sorgen dafür, dass Ihr Rohbau auch im Winter konstant 5 bis 10 Grad erreicht (selbstverständlich kann es auch mehr sein, falls Sie das wünschen). So können sämtliche Bauarbeiten unabhängig vom Wetter weitergeführt werden.
Welche mobile Heizung ist die richtige für mich?
Egal ob der Umweltschutz, die Leistung, der Preis, die Flexibilität oder der Platz Ihr wichtigstes Kriterium ist: wir finden die passende Lösung für Sie. Unsere Pellet-, Öl-, und Elektroheizungen gibt es in unterschiedlichen Grössen – so stellen wir sicher, dass wir Ihren Bedürfnissen gerecht werden können und Sie keine unnötigen Kosten tragen müssen.
Unsere Heizungen werden je nach Modell mit Holzpellets, Öl oder Strom betrieben. Zwei Dinge haben jedoch all unsere Heizungen gemeinsam: sie sind alle mobil und werden von uns fachmännisch installiert. Besonders stolz sind wir auf unsere Pelletheizungen der neusten Generation. Sie sind die Universalgenies unter den mobilen Heizungen.
Pelletheizung

- Langzeitheizung
- Notheizung
- Warmluftheizung
- wassergeführte Heizung
- Unterlagsbodentrocknung
- Fernüberwachung
- leise, sofern sie wassergeführt betrieben wird
- erneuerbare Energie, CO2-neutral
- Gewässerschutz-/ Umweltschutzzonen
Ölheizung

- Langzeitheizung
- Notheizung
- Warmluftheizung
- wartungsarm
Elektroheizung

- Notheizung
- leise
- leicht
- in engen, verwinkelten, schlecht belüfteten oder sehr hohen Gebäuden
Wie funktioniert eine Bauheizung?
Der Feuchtigkeitsabtransport erfolgt immer über die Luft. Luft nimmt Feuchtigkeit aber nur auf, wenn sie warm ist - deshalb muss der Rohbau geheizt werden. Nur heizen ohne zu lüften bringt jedoch nicht viel. Erst der Austausch von warmer mit kalter Luft bringt den gewünschten Trocknungseffekt: die einströmende trockene Winterluft erwärmt sich, nimmt dabei Feuchtigkeit auf und muss dann wieder durch Kaltluft ersetzt werden. Deshalb kommen dort, wo die natürliche Luftzirkulation nicht möglich ist, zusätzlich Bautrocknungsgeräte zum Einsatz.
Können Bauheizungen noch mehr?
Absolut! Das sind die Einsatzgebiete unserer Bauheizungen, die als Warmluftheizung oder auch als wassergeführte Heizzentrale Ihr Herz erwärmen und Ihre Brieftasche entlasten können:
Die Einsatzmöglichkeiten unserer mobilen Heizungen sind fast unbegrenzt. Rufen Sie uns an und schildern Sie uns Ihr Bedürfnis.